Abfindungsoptimierung / Vorruhestandsberatung

Für Unternehmen und Arbeitnehmer gibt es unterschiedliche Modelle ein Arbeitsverhältnis sozialverträglich zu beenden, z.B. Abfindung, Altersteilzeit und Transfergesellschaft. Wir empfehlen dabei stets eine steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Optimierung.

Mit unserer langjährigen Expertise in diesem rechtlichen Spezialgebiet beraten wir internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen und Privatpersonen. Mit über 1.000 Einzelberatungen zur steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Optimierung von Abfindungszahlungen und Vorruhestandsmodellen verfügen wir über umfangreiche Erfahrung, um maßgeschneiderte Lösungen für jeden Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu entwickeln.

Beratung für Unternehmen

Die Anlässe für Unternehmen, den Personalbestand zu reduzieren, sind zahlreich. Eine steuerrechtliche Begleitung bietet die Möglichkeit, einerseits die Restrukturierungskosten zu reduzieren und andererseits die Akzeptanz bei der betroffenen Belegschaft zu erhöhen. Im Spannungsfeld zwischen Unternehmens- und Arbeitnehmerinteressen lassen sich durch steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Optimierungen oft einvernehmliche Lösungen zum Unternehmensausstieg finden.

Wir unterstützen Sie gerne in den verschiedenen Phasen des Restrukturierungsprozesses: Von der Konzeption der Angebote bis hin zur Beratung der betroffenen Arbeitnehmer. Bei Bedarf begleiten wir Sie mit unseren Partnernetzwerk auch in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.

A. Analyse der Unternehmenslage

  • Analyse des Personalaufwands und der Lohnnebenkosten
  • Ermittlung von Einsparpotenzial

B. Konzeption und Berechnung von Abfindungs- und Vorruhestandsmodellen

  • Abfindung
  • Altersteilzeit
  • Freistellungsmodelle
  • Transfergesellschaft

C. Begleitung der Umsetzung

  • Beratung der Geschäftsführung und der Arbeitnehmervertreter
  • Einzelberatung und Workshops

D. Zusammenarbeit mit Netzwerk

  • Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Beratung durch Partnerkanzlei
  • Vermittlung und Zusammenarbeit mit Renten- und Outplacementberatern
Beratung für Arbeitnehmer

Für Arbeitnehmer bieten sich durch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses verschiedene Optionen an, z.B. Vorruhestand, Existenzgründung, neues Arbeitsverhältnis oder Sabbatical. Unabhängig von der persönlichen Planung ist jedoch stets auf eine steuerliche- und sozialversicherungsrechtliche Optimierung zu achten. Durch eine rechtzeitige Planung und Gestaltung lässt sich neben der Reduzierung der Steuerlast, auch Vermögen aufbauen oder ein beruflicher Neubeginn finanzieren. Auch sozialversicherungsrechtliche Ansprüche können optimiert werden (Rente, Krankenversicherung, Arbeitslosengeld).

Wir begleiten wir Sie gerne in den verschiedenen Etappen des Unternehmensausstiegs:

  • Begleitung bei den Vertragsverhandlungen zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber zu steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Aspekten
  • Beratung zu den individuellen steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Umsetzung
  • Erstellung der Steuererklärung und Vertretung gegenüber dem Finanzamt.

A. Würdigung des Angebots

  • Planung des Zuflussjahres
  • Fünftelregelung
  • Zusammenballung
  • Sprinterprämie
  • Ratenzahlung

B. Steuerliche Veranlagung

  • Steuerklassenwahl
  • Einzel- oder Zusammenveranlagung
  • Abfindung für Expats
  • Wegzug in Ausland
  • Erstellung Steuererklärung
  • Vertretung gegenüber dem Finanzamt

C. Altersvorsorge

  • Deutsche Rentenversicherung
  • Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • Deferred Compensation
  • Pensionskasse
  • Direktversicherung
  • Rürup Rente
  • Wertguthaben

D. Krankenversicherung

  • Vorauszahlung von Krankenversicherungsbeiträgen
  • Nachverbeitragung von Abfindungen
  • Familienversicherung
  • Wechsel zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung

E. Berufliche Neuorientierung

  • Neues Anstellungsverhältnis
  • Existenzgründung
  • Fortbildung
  • Outplacement

F. Kirchensteuer

  • Kirchensteuer
  • Ermäßigung
  • Besonderes Kirchgeld

G. Transferleistungen / Vorruhestandsbrücke

  • Arbeitslosengeld (ALG I)
  • Dispositionsjahr
  • Sperrzeit, Ruhenszeit
  • Transferkurzarbeitergeld und Aufstockungsbetrag
  • Altersteilzeit und Aufstockungsbetrag

H. Investitionen

  • Investitionsabzugsbetrag
  • Immobilieninvestitionen

I. Wohltätigkeit

  • Spenden
  • Stiftungen

J. Rentenbesteuerung

  • Optimierung des Rentenanspruchs
  • Steuerplanung für die Rente
  • Wegzug ins Ausland

K. Zusammenarbeit mit Netzwerk

  • Arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Beratung durch Partnerkanzlei
  • Vermittlung und Zusammenarbeit mit Renten- und Outplacementberatern
Unsere Expertise
Kontakt

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

HKS GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Aachener Straße 621, 50933 Köln
TELEFON: +49 221 5 69 60-477
FAX: +49 221 5 69 60-355
MAIL: info(at)hks-wp.de
Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.