Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 4 Blog Beiträge geschrieben.

Vorruhestandsregelungen bei Personalabbau: Darauf sollten Sie achten

1. August 2020 Unternehmen, die im Strukturwandel in ihrer Branche bestehen möchten, sind häufig auch zu Personalabbaumaßnahmen gezwungen. Ein beliebtes Modell, um die Kostenstruktur den veränderten Bedingungen anzupassen, sind Vorruhestandsregelungen. Dabei sind auch einige steuerrechtliche Fragestellungen zu beachten, wenn Sie Ihren Beschäftigten einen sanften Übergang in den Ruhestand ermöglichen wollen. Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten Der [...]

Von |2024-10-26T12:41:41+02:00Oktober 19th, 2024|blog|0 Kommentare

Steuerliche Besonderheiten bei Transfergesellschaften: Darauf sollten Sie achten

1. Februar 2018 Restrukturierungsmaßnahmen gehen oft mit einem Personalabbau einher. Häufig setzt der Arbeitgeber für diesen Zweck eine Transfergesellschaft auf und macht den Mitarbeitern, die vom Stellenabbau betroffen sind, das Angebot in diese überzugehen. In diesem Artikel erläutere ich Ihnen die steuerlichen Besonderheiten, die für Arbeitnehmer beim Übergang in die Transfergesellschaft entstehen und [...]

Von |2024-10-26T12:41:11+02:00Oktober 19th, 2024|blog|0 Kommentare

Die betriebliche Altersvorsorge als steuerlicher Optimierungsansatz für Entlassungsentschädigungen

26. April 2021 Wenn Arbeitnehmer mit der Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses und dem Erhalt einer Abfindung konfrontiert werden, stellt sich unweigerlich die Frage nach der Steuerbelastung auf die Entlassungsentschädigung. Erst auf den zweiten Blick wird klar: auch etwaige Anwartschaften in der Rentenphase werden sich verändern. Wichtiges Instrument zur Gestaltung der Steuerbelastung auf die Entlassungsentschädigung [...]

Von |2024-10-26T12:59:11+02:00September 24th, 2024|blog|0 Kommentare

Durchschnitts- und Grenzsteuersätze beim Zusammentreffen von laufenden und außerordentlichen Einkünften nach §§ 32 a, 34 EStG

25. Oktober 2024 Der Einkommensteuertarif sieht eine Besteuerung nach der individuellen Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Steuerpflichtigen vor. Mit anderen Worten heißt dies, dass mit steigenden Einkünften auch der Grenzsteuersatz steigt. Wer jedoch außerordentliche Einkünfte bezieht stellt fest, dass der Verlauf des Steuersatzes nicht dem bisher Gewohnten aus vorherigen Steuerjahren entspricht. Beim Zusammentreffen von laufenden und [...]

Von |2024-10-26T12:42:55+02:00September 9th, 2024|blog|0 Kommentare
Nach oben